Monitor Audio Silver Serie
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Monitor Audio Silver Serie: Britische Lautsprecher-Exzellenz für anspruchsvolle Heimkinos
Die Monitor Audio Silver Serie verkörpert über vier Jahrzehnte britischer Lautsprecher-Ingenieurskunst und steht für die charakteristische Verbindung aus technischer Innovation und musikalischer Natürlichkeit. Als Herzstück des Monitor Audio-Portfolios positioniert sich die Silver Serie zwischen der erschwinglichen Bronze-Linie und den High-End-Serien Gold und Platinum, wobei sie viele Technologien der teureren Modelle zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die aktuelle 7. Generation der Silver Serie, eingeführt 2019, repräsentiert die Weiterentwicklung bewährter Konzepte mit modernen Materialien und verfeinerten Konstruktionsprinzipien.
Monitor Audio hat sich seit der Gründung 1972 einen Namen als Hersteller von Lautsprechern gemacht, die sowohl für kritisches Hören als auch für emotionale Musikwiedergabe geeignet sind. Die Silver Serie verkörpert diese Philosophie besonders gut: Sie bietet die analytischen Fähigkeiten für detaillierte Filmwiedergabe und gleichzeitig die musikalische Wärme für entspanntes Musikhören. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer idealen Wahl für Heimkino-Systeme, die sowohl für Filme als auch für Musik genutzt werden.
Die technologischen Innovationen der Silver Serie umfassen die bewährte C-CAM-Technologie für Tief- und Mitteltöner, die neuen RST-Hochtöner mit verbesserter Dispersion und die HiVe II-Bassreflex-Ports für optimierte Tiefbass-Wiedergabe. Diese Technologien arbeiten zusammen, um ein kohärentes, natürliches Klangbild zu erzeugen, das sowohl bei leisen Dialogen als auch bei explosiven Action-Sequenzen überzeugt. Die Serie umfasst verschiedene Modelle von kompakten Regallautsprechern bis hin zu großen Standlautsprechern, wodurch für jeden Raum und jede Anwendung die passende Lösung verfügbar ist.
Technologische Grundlagen der Silver Serie
C-CAM Treiber-Technologie: Das Herzstück britischer Klangqualität
Das Herzstück der Silver Serie bildet die bewährte C-CAM-Technologie (Ceramic-Coated Aluminium/Magnesium), die Monitor Audio seit Jahren perfektioniert hat. Diese innovative Membrantechnologie repräsentiert einen der wichtigsten Durchbrüche in der modernen Lautsprecher-Entwicklung und unterscheidet Monitor Audio deutlich von der Konkurrenz.
Die C-CAM-Membranen bestehen aus einer sorgfältig entwickelten Aluminium-Magnesium-Legierung, die mit einer speziellen keramischen Beschichtung versehen wird. Diese Kombination vereint die Vorteile verschiedener Materialien auf einzigartige Weise: Aluminium bietet hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht, Magnesium verbessert die Dämpfungseigenschaften erheblich, und die keramische Beschichtung optimiert die Oberflächenstruktur für eine gleichmäßige Schallabstrahlung über den gesamten Frequenzbereich. Das Ergebnis ist eine Membran, die sowohl mechanisch robust als auch akustisch neutral ist.
Die Herstellung der C-CAM-Membranen erfolgt in einem hochkomplexen, mehrstufigen Prozess, bei dem die Legierung zunächst in die gewünschte Form gebracht und anschließend mit der keramischen Schicht versehen wird. Diese Beschichtung wird nicht einfach aufgetragen, sondern entsteht durch eine kontrollierte chemische Reaktion, die eine dauerhafte, molekulare Verbindung mit dem Grundmaterial eingeht. Dadurch entstehen keine Schichtablösungen oder unerwünschte Resonanzen zwischen verschiedenen Materialien, wie sie bei einfachen Beschichtungsverfahren auftreten können.
Die akustischen Vorteile der C-CAM-Technologie zeigen sich in mehreren kritischen Bereichen: Die außergewöhnlich hohe Steifigkeit ermöglicht eine präzise Kolbenbewegung auch bei hohen Schallpegeln, wodurch Verzerrungen selbst bei anspruchsvollen Musikpassagen oder explosiven Filmszenen minimiert werden. Die optimierte Dämpfung verhindert unerwünschte Resonanzen und Partialschwingungen, die den Klang verfärben könnten, und sorgt für einen außergewöhnlich sauberen, linearen Frequenzgang. Die gleichmäßige Oberflächenstruktur gewährleistet eine homogene Schallabstrahlung über den gesamten Arbeitsbereich des Treibers, was zu einer natürlichen, unverfälschten Wiedergabe führt.
RST Hochtöner-Innovation: Präzision trifft Natürlichkeit
Die RST-Hochtöner (Rigid Surface Technology) repräsentieren die neueste Generation der Monitor Audio Hochton-Wiedergabe und markieren einen bedeutenden Fortschritt in der Kalotten-Technologie. Diese innovativen Hochtöner wurden speziell entwickelt, um die Schwächen herkömmlicher Designs zu überwinden und eine perfekte Balance zwischen analytischer Präzision und musikalischer Natürlichkeit zu erreichen.
Die Konstruktion der RST-Hochtöner basiert auf einer hochsteifen Kalotte aus einer speziell entwickelten Aluminiumlegierung, die für optimale Resonanzkontrolle und erweiterte Bandbreite konzipiert wurde. Im Gegensatz zu weichen Kalotten aus Textil oder Seide, die zwar natürlich klingen, aber oft Details verschleiern, oder zu harten Kalotten aus Beryllium oder Diamant, die zwar präzise sind, aber manchmal analytisch oder scharf wirken können, bietet die RST-Technologie einen intelligenten Mittelweg. Sie kombiniert die Natürlichkeit und Wärme weicher Kalotten mit der Präzision, Auflösung und erweiterten Bandbreite harter Materialien.
Das Waveguide-Design der RST-Hochtöner wurde mit modernsten Computersimulationen und umfangreichen Hörtests entwickelt, um eine verbesserte Dispersion zu erreichen. Die präzise geformte Geometrie des Waveguides kontrolliert die Abstrahlcharakteristik des Hochtöners und sorgt für eine gleichmäßige Energieverteilung sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung. Dies ist besonders wichtig für Heimkino-Anwendungen, wo mehrere Hörpositionen optimal versorgt werden müssen und nicht alle Zuschauer exakt im Sweet Spot sitzen können. Die verbesserte Dispersion reduziert auch die kritische Abhängigkeit von der exakten Positionierung und macht die Lautsprecher deutlich toleranter gegenüber Raumakustik-Problemen und suboptimalen Aufstellungsbedingungen.
Die Frequenzweichen-Integration der RST-Hochtöner erfolgt über sorgfältig abgestimmte, hochwertige Netzwerke, die eine nahtlose akustische Verbindung zu den C-CAM-Mitteltönern gewährleisten. Die Trennfrequenz wurde nach umfangreichen Messungen und Hörtests so gewählt, dass beide Treiber in ihren jeweils optimalen Arbeitsbereichen operieren, wodurch Interferenzen minimiert und eine kohärente, phasenrichtige Klangwiedergabe über den gesamten Übergangsbereich erreicht wird. Die hohe thermische und mechanische Belastbarkeit der RST-Hochtöner ermöglicht auch bei sehr hohen Pegeln eine verzerrungsfreie Wiedergabe ohne Kompression oder Härte.
HiVe II Bassreflex-System: Revolutionäre Tiefbass-Optimierung
Das HiVe II-Portsystem stellt eine der innovativsten Entwicklungen in der modernen Bassreflex-Technologie dar und optimiert die Tiefbass-Wiedergabe der Silver Serie auf revolutionäre Weise. Diese Technologie adressiert eines der fundamentalen Probleme herkömmlicher Bassreflex-Systeme: die Entstehung von Luftturbulenzen und Strömungsgeräuschen bei hohen Luftgeschwindigkeiten.
Die HiVe-Technologie (Hexagonal Internal Venting) nutzt eine ausgeklügelte wabenförmige Innenstruktur der Bassreflex-Ports, um Luftturbulenzen drastisch zu reduzieren und die aerodynamische Effizienz erheblich zu steigern. Herkömmliche runde oder rechteckige Ports können bei hohen Luftgeschwindigkeiten, wie sie bei dynamischen Basspassagen auftreten, Verwirbelungen und Turbulenzen erzeugen, die als störende Strömungsgeräusche hörbar werden und die Bassqualität erheblich beeinträchtigen können. Die hexagonale Wabenstruktur der HiVe-Ports führt die Luft laminar und kontrolliert, wodurch diese unerwünschten Effekte praktisch eliminiert werden.
Die Dimensionierung der HiVe II-Ports erfolgt durch komplexe Berechnungen und Simulationen in enger Abstimmung mit dem Gehäusevolumen und den spezifischen Parametern der verwendeten Tieftöner. Jedes Modell der Silver Serie erhält individuell berechnete und optimierte Ports, die für eine perfekte Abstimmung zwischen dem Direktschall des Tieftöners und dem Reflexschall des Ports sorgen. Diese präzise Abstimmung bestimmt nicht nur die untere Grenzfrequenz des Lautsprechers, sondern auch die charakteristische Bassqualität und das Impulsverhalten. Die HiVe II-Technologie ermöglicht es, auch bei relativ kompakten Gehäusen eine beeindruckend tiefe Bassabstimmung zu erreichen, ohne die Kontrolle und Präzision zu opfern.
Die Positionierung der Ports variiert strategisch je nach Modell und Anwendungsbereich: Während die größeren Standlautsprecher oft rückseitige Ports nutzen, um die maximale Portlänge und damit die tiefste Abstimmung zu erreichen, setzen die kompakteren Regallautsprecher häufig auf frontseitige Anordnung für größere Flexibilität bei der Aufstellung. Die HiVe II-Technologie funktioniert unabhängig von der gewählten Positionierung und bietet in allen Konfigurationen die gleichen beeindruckenden Vorteile bezüglich aerodynamischer Effizienz und Geräuscharmut.
Dein Heimkino – perfekt geplant von unseren Experten
Telefon: +496746802080
Modellübersicht der Silver Serie: Für jeden Anspruch die richtige Lösung
Silver 300: Das Flaggschiff für anspruchsvolle Installationen
Der Monitor Audio Silver 300 repräsentiert das absolute Spitzenmodell der Serie und richtet sich an anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten, die keine Kompromisse bei der Wiedergabequalität eingehen möchten. Als echter 3-Wege-Standlautsprecher bietet er eine optimierte Frequenzaufteilung, die jedem Treiber seinen idealen Arbeitsbereich zuweist und damit eine außergewöhnlich natürliche und detailreiche Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum ermöglicht.
Mit seiner 3-Wege-Konstruktion nutzt der Silver 300 einen großen 20cm C-CAM-Tieftöner für die Basswiedergabe bis etwa 500Hz, einen dedizierten 10cm C-CAM-Mitteltöner für den kritischen Mitteltonbereich und den 25mm RST-Hochtöner für kristallklare Höhen bis über 35kHz. Diese durchdachte Aufteilung ermöglicht eine sehr natürliche, kohärente Wiedergabe über das gesamte Frequenzspektrum, da jeder Treiber in seinem optimalen Arbeitsbereich operiert und nicht durch die Anforderungen anderer Frequenzbereiche kompromittiert wird.
Das Gehäusedesign des Silver 300 kombiniert akustische Optimierung mit eleganter, zeitloser Optik. Das großzügige 36 Liter fassende Gehäuse ist intern mit hochwertigem Dämpfungsmaterial ausgekleidet und verfügt über strategisch platzierte Verstrebungen zur effektiven Reduzierung von Gehäuseresonanzen und stehenden Wellen. Die schlanke, elegante Silhouette mit den charakteristischen abgerundeten Kanten ist nicht nur optisch ansprechend und fügt sich harmonisch in moderne Wohnräume ein, sondern reduziert auch akustisch störende Beugungseffekte an den Gehäusekanten erheblich.
Die Bassabstimmung des Silver 300 erfolgt über zwei präzise abgestimmte HiVe II-Ports an der Rückseite, die eine beeindruckende untere Grenzfrequenz von etwa 35Hz ermöglichen. Dies ist bemerkenswert für einen Lautsprecher dieser Größenklasse und macht externe Subwoofer in vielen Anwendungen überflüssig oder reduziert zumindest deren Anforderungen erheblich. Die Bassqualität zeichnet sich durch außergewöhnliche Kontrolle und Präzision aus, ohne dabei die für britische Lautsprecher typische Musikalität und Natürlichkeit zu verlieren.
Silver 200: Der vielseitige Allrounder für jeden Raum
Der Monitor Audio Silver 200 bietet als eleganter 2,5-Wege-Standlautsprecher eine ausgewogene Kombination aus beeindruckender Leistung und raumsparender Kompaktheit. Er repräsentiert den idealen Kompromiss für Anwender, die die Vorteile eines Standlautsprechers schätzen, aber nicht den Platz oder das Budget für das Flaggschiff Silver 300 haben.
Die 2,5-Wege-Konstruktion nutzt intelligent zwei identische 16,5cm C-CAM-Tieftöner, wobei der obere als Vollbereichstreiber arbeitet und nahtlos an den RST-Hochtöner übergibt, während der untere als reiner Basstreiber fungiert. Diese Konfiguration bietet die akustischen Vorteile einer größeren effektiven Membranfläche für den Bassbereich, ohne die Nachteile eines einzelnen großen Treibers im kritischen Mitteltonbereich in Kauf nehmen zu müssen. Der obere Tieftöner arbeitet bis etwa 2,5kHz und übergibt dann sauber an den 25mm RST-Hochtöner.
Mit einem Gehäusevolumen von 28 Litern ist der Silver 200 deutlich kompakter als das Flaggschiff, bietet aber dennoch eine respektable und musikalisch überzeugende Tiefbasswiedergabe bis etwa 40Hz. Die zwei HiVe II-Ports sind ebenfalls rückseitig angeordnet und ermöglichen eine flexible Aufstellung, solange ausreichend Abstand zur Rückwand eingehalten wird. Die schlanke, elegante Bauform macht den Silver 200 auch für kleinere bis mittlere Räume ideal geeignet, ohne dabei optisch zu dominieren.
Silver 100 und Silver 50: Kompakte Exzellenz für vielseitige Anwendungen
Die Regallautsprecher der Silver Serie bieten die gleiche hochwertige Wiedergabequalität und Technologie in kompakter, vielseitig einsetzbarer Form. Sie beweisen eindrucksvoll, dass auch kleinere Lautsprecher keine Kompromisse bei der Klangqualität bedeuten müssen, wenn sie mit der richtigen Technologie und Sorgfalt entwickelt werden.
Der Silver 100 als hochwertiger 2-Wege-Regallautsprecher nutzt einen 16,5cm C-CAM-Tieftöner in Kombination mit dem bewährten 25mm RST-Hochtöner. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet er eine überraschend tiefe und kontrollierte Basswiedergabe bis etwa 50Hz, was ihn für kleinere Räume oder als Surround-Lautsprecher in größeren Systemen prädestiniert. Der frontseitige HiVe II-Port ermöglicht eine wandnahe Aufstellung ohne nennenswerte Basseinbußen, was die Flexibilität bei der Raumgestaltung erheblich erhöht.
Der Silver 50 repräsentiert den Einstieg in die Silver Serie und nutzt einen 13cm C-CAM-Tieftöner mit dem bewährten RST-Hochtöner. Obwohl er der kompakteste Lautsprecher der Serie ist, bietet er die charakteristische Silver-Klangqualität und eignet sich hervorragend als Surround-Lautsprecher, für kompakte Stereo-Systeme oder für Wandmontage-Anwendungen. Seine Abmessungen und das geringe Gewicht machen ihn auch für anspruchsvolle Installationen geeignet, wo Diskretion gefragt ist.
Klangcharakteristik: Die Essenz britischer Lautsprecher-Philosophie
Britische Klangphilosophie in Perfektion
Die Monitor Audio Silver Serie verkörpert die charakteristische britische Klangphilosophie in ihrer reinsten Form. Diese Tradition, die ihre Wurzeln in den legendären BBC-Monitoren der 1970er Jahre hat, zeichnet sich durch eine ausgewogene, natürliche Wiedergabe aus, die weder zu analytisch und kalt noch zu warm und verfärbt ist. Monitor Audio hat diese Philosophie in der Silver Serie konsequent und meisterhaft umgesetzt.
Der britische Sound der Silver Serie charakterisiert sich durch eine bemerkenswerte Balance zwischen analytischer Präzision und musikalischer Emotion. Die Lautsprecher bieten ausreichend Detail und Auflösung für kritisches, analytisches Hören und professionelle Anwendungen, ohne dabei die musikalische Seele und emotionale Verbindung zu verlieren, die Musik und Filme so fesselnd macht. Diese sorgfältig austarierte Balance macht sie sowohl für anspruchsvolle Audiophile als auch für Gelegenheitshörer gleichermaßen attraktiv und zugänglich.
Die Mitteltonwiedergabe verdient besondere Erwähnung, da sie für die Natürlichkeit von Stimmen und akustischen Instrumenten absolut entscheidend ist. Die C-CAM-Mitteltöner der Silver Serie bieten eine außergewöhnlich lineare, unverfälschte Wiedergabe in diesem kritischen Frequenzbereich, wodurch Dialoge in Filmen klar, verständlich und natürlich bleiben, auch bei komplexen, vielschichtigen Soundtracks. Die nahtlose Integration zwischen Mittel- und Hochtöner sorgt für eine kohärente Wiedergabe ohne hörbare Übergänge oder Phasenprobleme.
Dynamik und Belastbarkeit für anspruchsvolle Anwendungen
Die Dynamik der Silver Serie ist beeindruckend und übertrifft die Erwartungen für Lautsprecher dieser Preisklasse deutlich. Die robusten C-CAM-Treiber können auch bei sehr hohen Schallpegeln ihre lineare Charakteristik und Kontrolle beibehalten, wodurch explosive Filmszenen, Orchestertutti oder rockige Musikpassagen ohne Kompression, Verzerrung oder Härte wiedergegeben werden. Die hohe thermische und mechanische Belastbarkeit ermöglicht es, auch große Räume mit ausreichend Schalldruck zu versorgen, ohne an die physikalischen Grenzen der Lautsprecher zu stoßen.
Die Mikrodynamik ist ebenso beeindruckend wie die Makrodynamik und zeigt die Qualität der verwendeten Komponenten und der sorgfältigen Abstimmung. Subtile Details in leisen Passagen bleiben hörbar und differenziert, während plötzliche Pegelsprünge ohne Verzögerung oder Kompression wiedergegeben werden. Dies ist besonders wichtig für moderne Filmwiedergabe, wo der Dynamikumfang oft sehr groß ist und von flüsternden Dialogen bis zu donnernden Explosionen reicht. Die Silver Serie schafft es meisterhaft, beide Extreme gleichermaßen überzeugend und natürlich darzustellen.
Räumliche Darstellung und Surround-Performance
Die Stereo-Abbildung der Silver Serie ist präzise, stabil und beeindruckend dreidimensional. Die Lautsprecher erzeugen eine breite, tiefe Bühne mit exakter Lokalisation einzelner Instrumente, Stimmen oder Effekte. Dies ist sowohl für anspruchsvolle Musikwiedergabe als auch für immersive Filmwiedergabe von entscheidender Bedeutung, wo eine präzise Ortung von Geräuschen und Effekten zur Glaubwürdigkeit und Immersion beiträgt. Die gute Dispersion der RST-Hochtöner sorgt dafür, dass auch Hörer außerhalb der optimalen Position eine gute räumliche Darstellung erleben.
In Surround-Konfigurationen zeigt die Silver Serie ihre besonderen Stärken als homogene, durchdachte Serie. Da alle Modelle die gleichen grundlegenden Treiber-Technologien und die gleiche Klangphilosophie nutzen, entsteht ein außergewöhnlich kohärentes Klangbild ohne hörbare Unterschiede oder Sprünge zwischen den verschiedenen Kanälen. Dies ist entscheidend für eine überzeugende Surround-Wiedergabe, wo Objekte und Effekte nahtlos zwischen den Lautsprechern wandern müssen, ohne dass der Hörer die einzelnen Lautsprecher lokalisieren kann.
Heimkino-Integration und praktische Anwendung
Optimale Aufstellung und Raumintegration
Die Aufstellung der Silver Serie ist unkompliziert und tolerant, was sie für verschiedene Wohnräume und Aufstellungssituationen geeignet macht. Die Standlautsprecher zeigen ihre beste Performance bei freier Aufstellung mit ausreichend Abstand zu den Wänden. Ein Mindestabstand von 50-80cm zur Rückwand ist empfehlenswert, um die rückseitigen HiVe II-Ports optimal arbeiten zu lassen und Bassüberhöhungen zu vermeiden.
Die Regallautsprecher mit ihren frontseitigen Ports bieten deutlich mehr Flexibilität und können auch wandnah oder in Regalen aufgestellt werden, ohne dass die Bassqualität nennenswert leidet. Für optimale Performance sollten sie jedoch auf stabilen Ständern oder schweren Regalen positioniert werden, die Vibrationen minimieren und eine optimale Ausrichtung der Hochtöner auf Ohrhöhe ermöglichen.
Verstärker-Matching und Systemintegration
Die Silver Serie ist verstärkerfreundlich und arbeitet harmonisch mit einer großen Vielfalt von Verstärkern zusammen. Die nominale Impedanz von 8 Ohm und die moderate Empfindlichkeit machen sie auch für weniger leistungsstarke Verstärker geeignet, während die hohe Belastbarkeit auch kraftvolle Verstärker problemlos verkraftet.
Für Heimkino-Systeme arbeiten die Silver-Lautsprecher hervorragend mit modernen AV-Receivern zusammen. Die automatischen Einmesssysteme können die Lautsprecher optimal an den Raum anpassen. Für anspruchsvolle Installationen können auch separate Endstufen eingesetzt werden, um die Dynamik und Kontrolle weiter zu verbessern.
Fazit: Britische Lautsprecher-Exzellenz für moderne Heimkinos
Die Monitor Audio Silver Serie repräsentiert das Beste der britischen Lautsprecher-Tradition in moderner, zeitgemäßer Umsetzung. Mit ihrer intelligenten Kombination aus bewährten Technologien wie den C-CAM-Treibern und innovativen Entwicklungen wie den RST-Hochtönern und HiVe II-Ports bietet sie eine ausgewogene, harmonische Mischung aus technischer Exzellenz und musikalischer Natürlichkeit. Die Serie überzeugt durch ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit: Sie eignet sich gleichermaßen für kritisches, analytisches Musikhören und emotionale, immersive Filmwiedergabe, ohne dabei Kompromisse bei der Qualität oder Authentizität einzugehen.
Die technischen Innovationen der Silver Serie sind nicht nur Marketing-Gimmicks oder oberflächliche Verbesserungen, sondern bieten echte, hörbare akustische Vorteile. Die C-CAM-Technologie sorgt für präzise, verzerrungsarme Wiedergabe mit natürlicher Klangfarbe, die RST-Hochtöner bieten erweiterte Bandbreite mit natürlicher, ermüdungsfreier Dispersion, und die HiVe II-Ports ermöglichen tiefe, saubere Basswiedergabe auch in kompakten Gehäusen. Diese Technologien arbeiten harmonisch zusammen und erzeugen den charakteristischen Silver-Sound, der sowohl analytisch präzise als auch musikalisch ansprechend ist.
Die Modellvielfalt der Serie ermöglicht es, für praktisch jeden Raum, jede Anwendung und jedes Budget die passende Lösung zu finden. Vom kompakten Silver 50 für kleine Räume oder Surround-Anwendungen bis zum imposanten Silver 300 für große Heimkinos bietet jedes Modell die gleiche grundlegende Klangphilosophie in angepasster, optimierter Form. Die homogene Charakteristik aller Modelle erleichtert die Zusammenstellung von kohärenten Surround-Systemen erheblich und gewährleistet eine nahtlose Wiedergabe über alle Kanäle hinweg.
Bei TakeoffMedia24.de beraten wir Sie gerne bei der Auswahl der passenden Silver-Modelle für Ihr individuelles Heimkino-System. Unsere erfahrenen Experten unterstützen Sie bei der optimalen Konfiguration, der Auswahl passender Verstärker und Quellgeräte sowie der professionellen Installation und Kalibrierung. Die Monitor Audio Silver Serie ist eine Investition in jahrelangen, ungetrübten Hörgenuss und repräsentiert britische Lautsprecher-Qualität auf höchstem Niveau.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche, unverbindliche Beratung und erleben Sie die Faszination der Silver Serie in unserem professionell ausgestatteten Vorführraum. Lassen Sie sich von der natürlichen, ausgewogenen Wiedergabe überzeugen, die Monitor Audio seit über vier Jahrzehnten kontinuierlich perfektioniert hat. Entdecken Sie, warum die Silver Serie zu den meistgeschätzten Lautsprechern ihrer Klasse gehört und wie sie Ihr Heimkino-Erlebnis auf ein völlig neues Niveau heben kann.
Technische Spezifikationen im Überblick
Modell | Typ | Treiber | Frequenzgang | Abmessungen (HxBxT) |
---|---|---|---|---|
Silver 300 | 3-Wege Stand | 20cm + 10cm + 25mm | 35Hz – 35kHz | 100 x 19 x 33cm |
Silver 200 | 2,5-Wege Stand | 2x 16,5cm + 25mm | 40Hz – 35kHz | 90 x 17 x 28cm |
Silver 100 | 2-Wege Regal | 16,5cm + 25mm | 50Hz – 35kHz | 35 x 19 x 32cm |
Silver 50 | 2-Wege Regal | 13cm + 25mm | 60Hz – 35kHz | 30 x 16 x 26cm |
Zusammenfassung: Monitor Audio Silver Serie
- C-CAM Technologie: Keramik-beschichtete Aluminium/Magnesium-Treiber für natürliche Wiedergabe
- RST Hochtöner: Rigid Surface Technology mit verbesserter Dispersion
- HiVe II Ports: Hexagonale Bassreflex-Ports für sauberen Tiefbass
- Modellvielfalt: Vom kompakten Silver 50 bis zum Flaggschiff Silver 300
- Britischer Sound: Ausgewogene Balance zwischen Präzision und Musikalität
- Heimkino-tauglich: Perfekt für Stereo- und Surround-Systeme
Der Beitrag Monitor Audio Silver Serie erschien zuerst auf Heimkino Bauen.
from Heimkino Bauen https://ift.tt/GKWZA3i
via Heimkino Experten
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen